
»Du kannst kochen?!« ist entweder das erste literarische Kochbuch oder die erste kulinarische Textsammlung – was davon eher stimmt, liegt ganz traditionell im Auge der Betrachtenden. Weit weniger traditionell ist allerdings der Aufbau. Wer auf der Suche nach vertrauten Kapiteln wie »Pasta-Gerichte«, »Desserts« oder »Thailändisch« ist, wird hier nicht fündig werden. »Du kannst kochen?!« versammelt eine völlig wirr angeordnete Vielzahl verschiedenster Gerichte, die von absoluten Basics (BBQ Dry Rub) zu etwas anspruchsvolleren Kreationen (selbstgemachte Ravioli) reichen. Begleitet werden die Rezepte von kurzen Texten, die ebensowenig einer geradlinigen Thematik folgen. Sie passen mal mehr, mal weniger zu den Gerichten, sorgen aber für unterhaltsame Abwechslung und sind auch ohne Hunger gut zu lesen.
»›Du kannst kochen?!‹, es ist so lecker, man muss ein mal was dazu schreiben: Ich hasse ja kochen. Aber seit ich Jan Schmidt kenne, der mich auf Instagram im rosa Bademantel anschreit, dass ich meine verdammte Burgersoße auch selbst machen kann, liebe ich es. Denn das hier ist nicht nur ein Kochbuch, nein, alle Rezepte sind angereichert mit den wahnwitzigsten Anekdoten. Mit Hilfe des Buches lassen sich also nicht nur geile Gerichte kochen, man kann es auch voller Freude lesen, während man diese wieder feierlich ausscheidet.«
Jean-Philippe Kindler
»Von mir hat er das nicht!«
Oma